
| Tätigkeit | Benutztes Hilfsmittel | Persönliche Schutzausrüstung | 
|---|---|---|
| Beschicken / Entnehmen der heißen Gargutträger | Keines | Arbeitskleidung gemäß länderspezifischen Normen und Richtlinien (BGR 111 in Deutschland) für Arbeiten in Küchenbetrieben, insbesondere: 
 
 
 | 
| Hantieren mit dem Kerntemperaturfühler (Option) | Keines | Arbeitskleidung gemäß länderspezifischen Normen und Richtlinien (BGR 111 in Deutschland) für Arbeiten in Küchenbetrieben, insbesondere: 
 
 | 
| Teile ausbauen und einbauen | Werkzeug und Ausrüstung je nach Tätigkeit | Arbeitskleidung gemäß länderspezifischen Normen und Richtlinien (BGR 111 in Deutschland) für Arbeiten in Küchenbetrieben, insbesondere: 
 
 | 
| Tätigkeit | Benutztes Reinigungsmittel | Persönliche Schutzausrüstung | 
|---|---|---|
| Garraumreinigung jeder Art | 
 
 
 | Die Elemente der Schutzausrüstung sind je nach eingesetztem Reinigungsmittel und gewähltem Reinigungsverfahren: 
 
 
 Eine genauere Spezifikation dieser Elemente ist in den EG-Sicherheitsdatenblättern der jeweiligen Reinigungsmittel enthalten, deren aktuelle Ausgabe Sie über den Hersteller beziehen können. Beachten Sie die jeweiligen Etiketten der Reinigungsmittel. | 
| Handhabungen mit Reinigungsmittelbehältnissen | ||
| 
 
 | Haushaltsüblicher Glasreiniger | Angaben des jeweiligen Reinigungsmittelherstellers beachten | 
| 
 
 | Haushaltsübliches, hautverträgliches, alkalifreies, pH- und geruchsneutrales Spülmittel | Angaben des jeweiligen Reinigungsmittelherstellers beachten | 
| Reinigen des Untergestells | Haushaltsüblicher Edelstahlreiniger | Angaben des jeweiligen Reinigungsmittelherstellers beachten | 
| Tätigkeit | Benutztes Hilfsmittel | Persönliche Schutzausrüstung | 
|---|---|---|
| 
 
 | Geeignetes Hebezeug | 
 
 
 | 
| Wiederinbetriebnahme des Geräts | - | Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung in Abhängigkeit von der erforderlichen Tätigkeit gemäß landesspezifischen Vorschriften | 
